Sie sind etwa KM vom Klinikum entfernt.
Route startenRettungsleitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt
Hausärztliche Hilfe in Notfällen außerhalb der Sprechstundenzeiten.
Der neue Gesundheitscampus nach dem Entwurf der Generalplaner. Illustration: Nickl&Partner
Die nächsten wichtigen Schritte im Neubauprojekt des Klinikums Memmingen und der Bezirkskliniken Schwaben sind getan. Jetzt steht auch das offizielle Förderangebot fest: Es hat eine Gesamtsumme von 352,4 Millionen Euro (Index Februar 2023). Dabei entfallen 313,2 Millionen Euro auf das Klinikum Memmingen und 39,2 Millionen Euro auf das Bezirkskrankenhaus Memmingen.
Der Memminger Stadtrat hatte in Bezug auf den Krankenhausneubau bereits Ende März (31.03.) einstimmig drei wegweisende Vorratsbeschlüsse gefasst. Zum einen die Annahme des Prüfergebnisses des Förderangebots der Regierung von Schwaben (RvS), zum anderen die Baudurchführung des Neubaus des Klinikums Memmingen und die Finanzierung der Eigenmittel. Des Weiteren ermächtigte der Stadtrat Maximilian Mai, Vorstand des Klinikums Memmingen, die Aufträge innerhalb des freigegebenen Budgets von 533,9 Millionen Euro beauftragen zu dürfen.
In der Sitzung stellten Mai und zwei Vertreter der Projektsteuerer PSB Wasner GmbH den Stadtrats-Mitgliedern bereits detailliert die Zahlen und Entwicklungen rund um den Neubau des Klinikums Memmingen vor. Dabei hatten sie gute Nachrichten im Gepäck: Das Neubauprojekt liegt voll im Zeitrahmen. „Sogar etwas vor dem Zeitplan!“, wie Mai betonte. Und zum anderen konnten die vor zwei Jahren im Plenum vorgestellten Gesamtkosten von 472,6 Millionen Euro deutlich reduziert werden, und zwar um 31,5 Millionen Euro auf derzeit 441,2 Millionen Euro. Dies wurde durch günstige Vergaben und eine Kosteneinsparungsrunde vor Abgabe des Antrags erzielt, so Mai. Im März ging man noch von einer Förderung von knapp 306 Millionen Euro aus.
Durch das tatsächliche Förderergebnis von 313,2 Millionen Euro wird eine Bruttoförderquote (inklusive per se nicht förderfähiger Kosten) über die Baumaßnahme des Klinikums Memmingen von über 70 Prozent erwartet und ist damit als sehr gut zu bezeichnen. „Es handelt sich um ein Festpreisangebot, das um den Index bis Mitte der Bauzeit mitwächst“, erklärte Mai. Die derzeitige Eigenmittelbelastung liegt damit aktuell bei knapp 128 Millionen Euro. Hierbei handelt es sich um Zwischenstände, welche noch variieren können. Mittlerweile sind jedoch schon 20 Prozent des Gesamtvolumens an Aufträgen vergeben.
Der Verwaltungsrat der Bezirksklinken Schwaben unter Vorsitz von Bezirkstagspräsident Martin Sailer hatte analoge Beschlüsse bereits am 25.02.2025 jeweils einstimmig gefasst. An dieser Stelle bedankte sich Vorstandsvorsitzender Stefan Brunhuber im Namen aller Projektbeteiligten der Bezirkskliniken Schwaben beim Klinikum und der Stadt Memmingen für die äußerst gute Zusammenarbeit.
Memmingens Oberbürgermeister Jan Rothenbacher sowie Bezirkstagspräsident Martin Sailer sind sehr froh über den Projektverlauf und die herausragende partnerschaftliche Zusammenarbeit im Projekt. Darüber hinaus zeigten sie sich sehr dankbar über die fantastische Förderung und die damit ausgedrückte Unterstützung für das Projekt durch die Regierung von Schwaben sowie das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention. Beide lobten die äußerst konstruktiven und partnerschaftlichen Gespräche mit den Vertretern der Regierung von Schwaben insbesondere zum Förderantrag und zum Förderangebot.
Die beiden Vorstände Maximilian Mai (Klinikum Memmingen) und Stefan Brunhuber (Bezirkskliniken Schwaben) haben nun auf Basis der Gremienbeschlüsse das Förderergebnis offiziell angenommen. Die Baumaßnahme kann somit nahtlos fortgesetzt werden. Derzeit finden bereits Rohbauarbeiten statt. Diese wurden seitens der Regierung von Schwaben mit einer Ausnahmereglung förderunschädlich freigegeben vor dem eigentlichen Förderbescheid.
Als nächster Schritt folgt nun die Erteilung der fachlichen Billigung (Förderbescheid) durch die Regierung von Schwaben. Im Herbst soll dann planmäßig die Grundsteinlegung erfolgen. Außerdem stehen die nächsten großen Vergaben in den Bereichen Heizung-Lüftung-Sanitär (HLS) und Elektro an. Zwischenzeitlich kann auf der Homepage des Klinikums auch per Webcam der Baufortschritt live sowie die aktuellen Vergaben mitverfolgt werden.