Daten: 20./21. März 2017 30./31. Mai 28. Juni 18./19. Juli 27. September 11. Oktober 2017, Abschlußveranstaltung Zeit: 09:00 – 17:00 Uhr Kosten: 760,00 € (Incl. Entwicklungsgebühr Kinaesthetics Deutschland) Anmeldung: PDL - Fr. Braun – Anmeldeschluss: 20. Feb. 2017 Kursleitung: Hr. Andreas Fuchs; Trainer Kinaesthetics St. III; Fr. Pia Schindelholz; Trainerin Kinaesthetics St.III; Zielgruppe: Dieser Kurs wendet sich an fortgeschrittene Kinaesthetics Anwender, welche an ihrem Arbeitsplatz eine führende Rolle in der Umsetzung des Konzeptes Kinaesthetics in der Pflege haben. Voraussetzung: abgeschlossener Grund- und Aufbaukurs bei Kinaesthetics Deutschland. Ziele: Wissen und Handlungskompetenz: - Der Teilnehmer * verbreitert und verbessert die eigene Bewegungskompetenz spürbar und kann den Lernprozess selbst reflektieren. - Er kann die Inhalte der Kinaesthetics Konzepte ohne schriftliche Unterlagen in eigenen Worten definieren und mit einer Bewegungserfahrung einem Laien verständlich machen. Analysekompetenz: - Der Teilnehmer ist fähig, zusammen mit einem Grundkursabsolventen eine Pflegesituation zu analysieren. - Dabei legt er den Schwerpunkt auf ein Kinaesthetics Konzept. - Die Resultate der Analyse sind für einen Laien verständlich formuliert und durch geeignete Bewegungserfahrungen nachvollziehbar. Anleitungskompetenz: - Der Teilnehmer kann Anleitungssituationen s- gestalten, dass die angeleiteten Personen motiviert sind weiter zu lernen und eine hohe Fehlerfreundlichkeit entwickeln können. - Er kennt 2 – 3 geeignete Anleitungsformen für die Praxis. Die ersten Anleitungssituationen sind methodisch, zeitlich und inhaltlich geplant. Arbeitsformen - Bewegungserfahrung am eigenen Körper und mit KursteilnehmerInnen - Unterrichtsfähigkeit: Fragestellung und Lösungsfindung aus dem pflegerischen Alltag der Teilnehmer. - Bearbeitung der Arbeitsunterlagen zur Entwicklung von kognitivem Wissen - Selbstbestimmtes Lernen in der Lerngruppe und am Lernprojekt. Arbeitsaufwand: - Der Kurs besteht aus 8 Kurstagen. Am 9. Tag präsentieren die Teilnehmer Ergebnisse ihrer Arbeit auf einer Abschlußveranstaltung. - Die Lernphasen zwischen den Kurstagen werden mit individuellen Arbeitsaufträgen und einer Lerngruppe gestaltet. - Es findet Hausintern Bed-side-coaching durch den Trainer statt. Besonderheiten: - Bitte eine Decke, bequeme geschlossene Kleidung, Schreibzeug und Terminplaner mitbringen. - Nach Abschluss des Kurses erfolgt die Registrierung bei Kinaesthetics Deutschland. Dies berechtigt zur Teilnahme an weiteren Leistungen von Kinaesthetics Deutschland. - Soweit möglich ist die Benutzung des Parkhauses kostenfrei; Für Pausengetränke und Möglichkeit zum Mittagessen ist gesorgt. - aus Gründen der besseren Verständlichkeit verwenden wir nur die männliche Form
Bitte verwenden Sie folgendes Formular zur Anmeldung: DOWNLOAD