Sie sind etwa KM vom Klinikum entfernt.

Route starten

In lebensbedrohlichen
Notfällen:

112

Rettungsleitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt

Giftnotruf

089 - 192 40

Notfallberatungen und Informationszentrale bei Vergiftungen.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116 117

Hausärztliche Hilfe in Notfällen außerhalb der Sprechstundenzeiten.

Kindernotdienst
116 117
Zahnnotdienst
116 117

Notfallklinik

08331 / 70 14060
Notfall
- A A A +
 
KW08 2018
 

Dienstag

Kinaesthetics Aufbaukurs mit Lernphase (4 Tage) AK 18/17

Kosten: 340,00 EUR; (beinhaltet Entwicklungsgebühr für Kinaesthetics Deutschland und berechtigt zur Teilnahme am Mittagessen, sowie die kostenfreie Benutzung des Parkhauses)
Anmeldung: PDL - Fr. Braun –
Anmeldeschluss: 03. Nov. 2017
Kursleitung: Andreas Fuchs; Trainer Kinaesthetics St. III
Zielgruppe: Menschen mit abgeschlossenem Grundkurs Kinaesthetics.
Absicht: Die Teilnehmer/innen:
- vertiefen theoretisch und praktisch die 6 Konzepte von Kinaesthetics. Sie können zu Konzepten eine Definition in eigenen Worten formulieren und mit Ihrer Praxis verbinden.
- sind in der Lage, die Patientensituation anhand kinaesthetischer Konzepte einzuschätzen. Dabei benutzen Sie geeignete Vorgehensweisen, welche Ihnen helfen, den entsprechenden Analyseprozess selbständig zu führen.
- erweitern Ihre persönlichen Bewegungs- und Handlingsfähigkeiten. Sie kennen Ihre persönlichen Stärken und Lernmöglichkeiten im Handling mit Patienten.
- Sie können mit Kollegen/innen schwierige Pflegesituationen analysieren und ihre Entdeckungen im Pflegealltag anhand einzelner Konzepte austauschen.
Methodik: Im Aufbaukurs wird mit folgenden Lernschritten gearbeitet:
- die jeweiligen Inhalte anhand der eigenen Körpererfahrung erarbeiten
- üben von Bewegungsanleitung an und mit gesunden Menschen in Partnerarbeit.
- verschiedene Aufgaben im Arbeitsbuch lösen
- im Buch ihre Bewegungserfahrungen in ihrer Bedeutung reflektieren
- zusammen mit Kollegen/innen Pflegesituationen analysieren und dokumentieren.
- in der Praxis arbeiten und anschliessend das eigene Handeln analysieren, .
Besonderheiten:
- Bitte eine Decke, bequeme geschlossene Kleidung, sowie Dienstkleidung für den Praxiseinsatz mitbringen. Hilfreich sind alte Kursunterlagen, Terminplaner und Schreibzeug.
- Die Lernphase wird durch Lernaufträge strukturiert.
- In der Lernphase findet hausintern Praxisanleitung durch den Trainer statt.
- Nach Abschluss des Kurses erfolgt die Registrierung bei Kinaesthetics Deutschland. Dies berechtigt zur Teilnahme an weiteren Leistungen von Kinaesthetics Deutschland.
Bitte benutzen Sie das beigefügte Formblatt zur Anmeldung.

Bitte verwenden Sie folgendes Formular zur Anmeldung: DOWNLOAD

Mittwoch

Donnerstag

Selbstexpandierender Koronarstent - Workshop

Download Programm / Flyer.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

dieser Workshop stellt Ihnen den derzeit einzigen auf
dem Markt befindlichen sirolimusbeschichteten selbstexpandierenden
Stent in der interventionellen Kardiologie
vor.

Das System ist für Stenosen in großen Koronargefäßen
bis 6 mm Diameter, Bifurkationen, sowie Bypassstenosen
geeignet. Eine weitere Einsatzmöglichkeit ist der akute
ST-Hebungsinfarkt.

Wir möchten mit Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen
dieser interventionellen Technologie anhand zweier Live
cases diskutieren und freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. Marcus Siry
Oberarzt Medizinische Klinik I
Klinikum Memmingen

Prof. Dr. med. Andreas May
Chefarzt Medizinische Klinik I
Klinikum Memmingen

Freitag

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Samstag

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Sonntag

Aktuell sind keine Termine vorhanden.