Sie sind etwa KM vom Klinikum entfernt.
Route startenRettungsleitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt
Hausärztliche Hilfe in Notfällen außerhalb der Sprechstundenzeiten.
Aufgabe der Qualitätskontrolle ist die Prüfung von Ausgangs- und Endprodukten im Rahmen der Arzneimittelherstellung.
Eine umfangreiche technische Ausstattung ermöglicht die Erhebung von Daten zur Produktenwicklung, Überprüfung von Haltbarkeiten und der Qualitätsüberwachung von Herstellungsprozessen.
Das Qualitätsmanagementsystem im Pharmabereich dient als wichtige Arbeitsgrundlage, um Arzneimittel so herzustellen, dass sie für die vorgesehene Verwendung geeignet und ihre Unbedenklichkeit, Qualität und Wirksamkeit gewährleistet sind.
Unser umfassendes prozessorientiertes Qualitätskonzept deckt die qualitätsrelevanten internen Prozesse (insbesondere Produktions-, Qualitätskontroll –und Lagerprozesse sowie Dokumentation und Schulung) ab; es ermöglicht aber auch die effektive Steuerung und Überwachung von qualitätsrelevanten externen Prozessen.
Die Effektivität des Qualitätsmanagementsystems wird kontinuierlich überwacht. Hierzu ist die risikobasierte Prüfung der Produktionsabläufe z.B. durch Herstellungs- und Reinigungsvalidierung sowie laufende Überprüfung der Arbeitsweise und Arbeitsmethoden durch Selbstinspektionen und externe Audits von Bedeutung.
Bitte kommen Sie bei einem vorliegenden Verdacht nicht in das Klinikum, es sei denn ein stationärer Aufenthalt ist zwingend erforderlich. Bei vorliegenden Symptomen wenden Sie sich bitte an eine der unten angegebenen Telefonnummern.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Hotline Coronavirus Bayern: 09131 6808-5101
Besuche im Klinikum Memmingen sind ab sofort nachmittags zwischen 14:00 und 19:00 Uhr wieder möglich. Hierbei gilt eine 1-1-1 Regelung – das bedeutet: Ein Patient darf pro Tag einen Besucher für eine Stunde empfangen.
Das Klinikum bittet darum, den geplanten Besuch im Vorfeld mit den Angehörigen abzusprechen.
Zum Schutz der Patienten und zur Sicherstellung der Versorgung der Patienten durch das Klinikpersonal gelten dabei die allgemeinen Zugangsregeln für vulnerable Bereich. Das bedeutet:
Als getestet gilt, wer ein negatives Testzertifikat vorlegen kann (AG-Schnelltest nicht älter als 24 Std., PCR-Test nicht älter als 48 Std.). Dies gilt unabhängig vom 2-G-Status. Zur Identifikation bringen Sie bitte einen Ausweis mit.
Testzentren finden Sie hier: Stadt Memmingen: Informationen Corona
Die Klinikleitung freut sich, aufgrund der allgemeinen Lockerungen Besuche wieder zulassen zu können, weist aber gleichzeitig darauf hin, dass aufgrund der hohen Infektionszahlen Einschränkungen bei der Dauer und der Anzahl der Besuche gemacht werden müssen.
Nicht an die neuen Besuchszeiten gebunden sind: