Zentrales Studienbüro
Darm- und Pankreaszentrum Memmingen
Offene Studien
Um aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse für unsere Patienten und Patientinnen nutzbar zu machen, nehmen wir an nationalen und internationalen Studien teil. Die Patienten und Patientinnen haben auf Wunsch im Rahmen dieser Studien Zugang zu neuesten Medikamenten und Behandlungsansätzen.
Ergebnisqualität bei Darmkrebs: Identifikation von Unterschieden und Maßnahmen zur flächendeckenden Qualitätsentwicklung“
EDIUM untersucht, ob sich die Ergebnisqualität in darmkrebsbehandelnden Krankenhäusern in Deutschland unterscheidet.
Randomisierte Studie zur Evaluation der Wirksamkeit einer Cetuximab-Reexposition bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (RAS Wildtyp), welche auf eine Erstlinien-Behandlung mit FOLFIRI plus Cetuximab ein Ansprechen zeigten.
NIS zur Erfassung der Lebensqualität bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom unter Zaltrap-Therapie.
Multizentrische, multinationale zweiteilige Phase II Studie. Personalisierter, Biomarker-basierter frühzeitiger Wechsel auf Aflibercept bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom.
Prospektive NIS zur Erfassung der Lebensqualität, Wirksamkeit und Verträglichkeit bei Patienten mit metastasiertem Pankreaskarzinom unter Erstlinientherapie mit Nab-Paclitaxel und Gemcitabine.
Tiefergehende Informationen zum Zentralen Studienbüro:
* Diese Studien werden in der in der hämato-onkologischen Praxis Dres. Jäckle/Niedermeier am Haus durchgeführt.