Sie sind etwa KM vom Klinikum entfernt.

Route starten

In lebensbedrohlichen
Notfällen:

112

Rettungsleitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt

Giftnotruf

089 - 192 40

Notfallberatungen und Informationszentrale bei Vergiftungen.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116 117

Hausärztliche Hilfe in Notfällen außerhalb der Sprechstundenzeiten.

Kindernotdienst
116 117
Zahnnotdienst
116 117

Notfallklinik

08331 / 70 14060
Notfall
- A A A +

Informationen für Patienten.

Mein Aufenthalt im Klinikum Memmingen.

Zentrales Studienbüro

Darm- und Pankreaszentrum Memmingen

Offene Studien

Um aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse für unsere Patienten und Patientinnen nutzbar zu machen, nehmen wir an nationalen und internationalen Studien teil. Die Patienten und Patientinnen haben auf Wunsch im Rahmen dieser Studien Zugang zu neuesten Medikamenten und Behandlungsansätzen.

EDIUM

Ergebnisqualität bei Darmkrebs: Identifikation von Unterschieden und Maßnahmen zur flächendeckenden Qualitätsentwicklung“

EDIUM untersucht, ob sich die Ergebnisqualität in darmkrebsbehandelnden Krankenhäusern in Deutschland unterscheidet.

FIRE 4*

Randomisierte Studie zur Evaluation der Wirksamkeit einer Cetuximab-Reexposition bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (RAS Wildtyp), welche auf eine Erstlinien-Behandlung mit FOLFIRI plus Cetuximab ein Ansprechen zeigten.

PyloResPres.

Eine multizentrisch randomisiert kontrollierte Registerstudie zum Vergleich von zwei chirurgischen Techniken bei Pankreaskopfresektion (partielle Pankreatoduodenektomie) aus dem deutschen chirurgischen Pankreasregisters der Deutschen Gesellschaft für Allgemein und Viszeralchirurgie (DGAV)

Permad *

Multizentrische, multinationale zweiteilige Phase II Studie. Personalisierter, Biomarker-basierter frühzeitiger Wechsel auf Aflibercept bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom.

 

 

* Diese Studien werden in der in der hämato-onkologischen Praxis Dres. Jäckle/Niedermeier
am Haus durchgeführt. http://www.internisten-allgaeu.de/onkologie/team/dr-med-michael-niedermeier

Tiefergehende Informationen zum Zentralen Studienbüro:
Ansprechpartner / Ärzte
Dr. Luttenberger

Dr.

Luttenberger

Ärztliche Leitung Zentrales Studienbüro
Qualifikationen
Frau Bechtner
Organisatorische und ärztliche Leitung Zentrales Studienbüro

Qualifikationen
Frau Eipper
Studienkoordinatorin, Krankenschwester
Tel.: 08331 / 70 2640

E-Mail
Frau Schmitz
Studienassistentin, Krankenschwester
Tel.: 08331 / 70 2640

E-Mail
Frau Graf
Dokumentationsassistentin, Krankenschwester
Tel.: 08331/ 7017272

E-Mail
Frau Kelnhofer
Research Assistant, molecular medicine (M.Sc.)
E-Mail
Frau Mang
Studienassistentin, Krankenschwester
Tel.: 08331 / 70 2640

E-Mail