Sozialdienst | Sozialpädiatrisches Zentrum – SPZ
In der Pädiatrie und gerade im Bereich der Sozialpädiatrie muss die Aufmerksamkeit eines interdisziplinären Teams auf die Auswirkung von Krankheit oder Behinderung auf das gesamte soziale Bezugssystem des Patienten gerichtet werden. Ein krankes Kind kann nicht ohne seine Mutter gesehen und behandelt werden. Eine erschöpfte, überforderte Mutter kann wahrscheinlich immer weniger zur Versorgung ihres behinderten oder chronisch kranken Kindes beitragen.
Krankheit oder Behinderung stehen in einer ständigen Wechselwirkung zwischen dem Patienten und seinen Angehörigen, ja seinem gesamten sozialen Umfeld. Soziale Arbeit richtet den Fokus auf diese Wechselwirkung, stärkt und fördert die vorhandenen Ressourcen und unterstützt den Prozess der Krankheitsbewältigung, der Wiederherstellung von Gesundheit, der Akzeptanz, Linderung und Kompensation von Behinderung und ganz besonders die Integration des (chronisch-) kranken oder behinderten Kindes in seine Familie, Kindergarten, Schule, Beruf.
So ist Sozialarbeit ein wichtiger (Be-)Handlungsansatz neben der somatischen und psychischen Diagnostik und Therapie.

Sozialrechtliche Beratung / Sicherung der Lebensbasis
- Krankenkassenleistung
- Pflegegeld
- Rehabilitationsmaßnahmen
- Nachteilsausgleich
- Vormundschafts- und Betreuungsrecht
Organisation und Vermittlung von Hilfen
- Familienentlastender Dienst
- Hauskrankenpflege
- Jugendhilfe
- Familienhilfe/-pflege
- Berufliche Eingliederung
- Integrationshilfen
- Nachsorge Bunter Kreis
Vernetzung
- Kindergarten, Schule
- Ämter, Behörden > Helferkonferenzen
- Elterninitiativen
- Zusammenarbeit mit Behindertenverbänden
Psychosoziale Unterstützung
- Umgang mit der Diagnose
- Krankheitsbewältigung
- Begleitung in Krisensituationen
Mitarbeiterinnen:
Ulrike Titze und Rebecca Hummel (Tel.: 08331 - 702600)
Weiterführende Informationen zum Sozialpädiatrisches Zentrum – SPZ am Klinikum Memmingen:

Sprechzeiten
Sprechzeiten
Kinder und Jugendliche können bei uns nur auf Überweisung durch Vertragsärzte und in MVZ tätige Ärzte sowie durch den ermächtigten Chefarzt der Kinderklinik des Klinikums Memmingen vorgestellt werden.
Einen Termin können Sie in unserem Sekretariat vereinbaren
unter der Telefonnummer:
08331 - 70 2500
Montag bis Donnerstag
jeweils von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
und Freitag
von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr